Themen
Hier finden Sie eine kleine Auswahl meiner Vorträge und Publikationen.
Vorträge und Seminare
zu Themen wie:
in z.B.: RWTH Aachen University, Volkshochschule, Burg Frankenberg, Apollo Kino Aachen, Anne-Frank-Gymnasium Aachen, LOGOI.Institut für Philosophie und Diskurs, Euregiokolleg Würselen, Viktoriaschule Aachen, Universität Salzburg, Universität Wien, Universität Innsbruck, Hochschule für Philosophie München
-
Verletzt Reality TV die Menschenwürde?
-
Medien und Nichtwissen
-
Fake News
-
Ziffer 1 des Pressekodex, Flucht und Migration
-
Menschenrechte
-
Was ist Menschenwürde?
-
ethische Probleme der CRISPR Cas9-Methode
-
Roboterethik
-
Technikethik
-
Bio- und Medizinethik
-
Mills Hörigkeit der Frau
-
Kants Bedeutung für die Moderne Ethik
-
Peter Singer und die Anfänge der Tierethik
in der Moderne -
Tierversuche
-
Dschungelcamp und Tierethik
-
Vegetarismus
-
Umweltethik
Philosophische Publikationen

BÜCHER
-
Krämer, Carmen (2020). Menschenwürde und Reality TV – ein Widerspruch?. Baden-Baden: Nomos.
-
Förster, Annette; Kellerwessel, Wulf and Krämer, Carmen (eds) (2017). Mensch – Tier – Ethik im interdisziplinären Diskurs. Münster: Lit-Verlag.
AUFSÄTZE
-
Krämer, Carmen (2020). Can Robots have dignity?. In: Goecke, Paul Benedikt and Rosenthal-von der Pütten, Astrid Marieke (eds): Artificial Intelligence. Paderborn: Mentis.
-
Krämer, Carmen (2018). Menschenwürde – Flucht – Medien. Reflexionen zu Ziffer 1 des deutschen Pressekodexes im Kontext der Medienberichterstattung über Flucht. In: Prinzing, Marlis; Köberer, Nina and Schröder, Michael (eds): Migration, Integration, Inklusion. Medienethische Herausforderungen und Potenziale für die digitale Mediengesellschaft, 151-161. Baden-Baden: Nomos.
-
Krämer, Carmen (2016). Peter Singer und die Anfänge der Tierethik in der Moderne. In: Förster, Annette; Kellerwessel, Wulf and Krämer, Carmen (eds): Mensch – Tier – Ethik im interdisziplinären Diskurs, 23-43. Münster: Lit-Verlag.
-
Förster, Annette; Kellerwessel, Wulf and Krämer, Carmen (2016). Einleitung. Zu den vielfältigen Mensch-Tier-Beziehungen und ihrer Reflexion in der Tierethik und den Human-Animal Studies. In: Förster, Annette; Kellerwessel, Wulf and Krämer, Carmen (eds): Mensch – Tier – Ethik im interdisziplinären Diskurs, 7-20. Münster: Lit-Verlag.
REZENSIONEN
-
Kellerwessel, Wulf; Krämer, Carmen and Paganini, Simone (2019). Tierethik – neue Handbücher und Sammelbände zum Stand der internationalen Diskussion. In: Philosophischer Literaturanzeiger 2, 173-196.
-
Kellerwessel, Wulf and Krämer, Carmen (2018). Flucht, Immigration und Aufenthalt – Normative Perspektiven. In: Philosophischer Literaturanzeiger 2, 162-197.
-
Kellerwessel, Wulf and Krämer, Carmen (2015). Der Begriff der Menschenwürde in der gegenwärtigen Philosophie. In: Philosophischer Literaturanzeiger 3, 273-312.